Deine Aufgaben
Loady bietet eine cloudbasierte Datenplattform für die standardisierte Kommunikation von Be- und Entladeanforderungen in der Transportlogistik. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Verladern, Speditionen und Warenempfängern zu vereinfachen und zu digitalisieren. Ein unserer Ziele ist, unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Daten effizient und intelligent auf unserer Plattform onzuboarden, indem sie komplexe, unstrukturierte Daten in strukturierte, nutzbare Informationen verwandeln – idealerweise mit Hilfe von KI.
Zu Deinen Aufgaben wird gehören:
Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur automatisierten Überführung unstrukturierter Daten in ein strukturiertes Datenmodell. Im Detail:
- Einarbeitung in bestehende Datenstrukturen und Use Cases bei Loady
- Analyse und Vorverarbeitung unstrukturierter Daten (z.B. Excel, PDFs, Freitext)
- Konzeption und Umsetzung einer KI-Lösung zur semantischen Analyse und Strukturierung von Freitexten
- Auswahl und Einsatz geeigneter KI-Technologien, Modelle und Methoden
- Evaluation der Lösung anhand realer Anwendungsfälle
- Dokumentation der Ergebnisse in einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit
- Unterstützung bei der Integration des Prototypens in unsere Plattform
- Enge Zusammenarbeit mit unserem Produkt- und Entwicklungsteam zur kontinuierlichen Verbesserung des Tools
Dein Profil
Was du mitbringen solltest
- Studium der Informatik, Data Science oder verwandte Bereiche
- Erste Erfahrung in der Softwareentwicklung, idealerweise Python
- Erste Erfahrung im Umfeld KI-Technologien und –Methoden, insbesondere Machine Learning
- Interesse an Datenmodellen, semantischer Datenverarbeitung
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
- Freude daran, neue Wege in einem dynamischen Startup zu gehen und Pionierarbeit zu leisten
Warum wir?
Was du von uns erwarten kannst:
- Spannende Herausforderungen in einem dynamischen, internationalen Arbeitsumfeld.
- Ein leidenschaftliches und aufgeschlossenes Team erfahrener Menschen, die immer bereit sind, ihr Wissen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen
- Flache Hierarchien und eine großartige Lernkultur
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sowie die üblichen Vorteile eines Unternehmens im Start-up-Umfeld